Rundkirche Olsker, Insel Bornholm, Daenemark
header

Sankt Ols Kirche - Die Rundkirche in Olsker


Im Norden der Insel Bornholm, am Rande des kleinen Ortes Olsker, befindet sich die im Jahr 1150 erbaute Olsker Rundkirche oder Olskirke. Mit ihrer schmalen und schlanken Form gilt sie als die eleganteste der vier Bornholmer Rundkirchen. Unweit der Orte Allinge und Sandvig gelegen gilt die Olsker Rundkirche als beliebte Sehenswürdigkeit Bornholms, obgleich sie von der Kirchengemeinde immernoch aktiv genutzt wird.

Karte der Sankt Ols Kirche, Olsker Rundkirche, Insel Bornholm, Daenemark

Geschichte

Ihren Namen erhielt die elegante Rundkirche vom norwegischen König Olaf der Heilige (ext. Link Wikipedia). Ihm ist auch eine Figur auf dem Giebel des Waffenhauses gewidmet. Erste schriftliche namentliche Erwähnung fand die Kirche am 03. Febr. 1379 im Testament des Erzbischofs Niels Johnsen. Dort wird der Kirche ein Silberlöffel zugestanden. Diese schlanke aus Feldsteinen und Bornholmer Granit gebaute Kirche befindet sich auf einer etwa 110 Meter hohen Anhöhe. Mit einer Gesamthöhe von 26 Metern ist die Olskirche die höchste der vier Rundkirchen Bornholms. Auch diese Kirche wurde vorrangig zum Zweck der Verteidigung erbaut. Besonders die Wenden, aber auch andere slawische Stämme wüteten im 12. Jahrhundert im Ostseeraum und trugen so entscheidend zur wechselvollen Bornholmer Geschiochte bei. Der Ort wurde gut gewählt, da er als höchster Punkt einen guten Blick auf die Umgebung bis hin zur Bornholmer Nordküste versprach. Dazu fand man dort Wasserlöcher und eine steile Böschung, die eine natürliche Verteidigungslinie bildete.

Die Rundkirche von Olsker im Norden Bornholms, Daenemark

Die Rundkirche von Olsker im Norden Bornholms

Aufbau der Rundkirche in Olsker

Über die Bauherren ist wenig überliefert. Einige Historiker schreiben den Bau der Olskirche den Templern zu. Sicher ist, dass der Baumeister sich seiner Arbeit sehr sicher war, denn er schuf ein sehr anmutiges und formschönes Gotteshaus. So erhielt die Kirche trotz ihrer Verteidigungsfunktionn einen Chor und eine Apsis. Mit schweren Eichenbalken konnte man die Tore von innen sichern. Einer dieser Balken ist am Fraueneingang noch vorhanden. Zentrales Element der Konstruktion ist der massive Mittelpfeiler.

Der Innenraum der Rundkirche von Olsker mit der massiven Mittelsäule, Insel Bornholm, Daenemark

Der Innenraum der Rundkirche von Olsker mit der massiven Mittelsäule

Über eine gut zu verteidigende schmale Treppe kam man in die oberen Stockwerke. Sie war so angelegt, dass die Verteidiger von oben mit der rechten Hand, die Angreifer von unten aber mit der linken Hand kämpften. Diese Treppe ist heute nur noch zu erahnen. Die heutige Treppe wurde bei einem späteren Umbau angebracht. Fehlende Balkendecken machten die Kirche unempfänglich für Brandangriffe. Das heutige kegelförmige Holzdach gab es zu dieser Zeit noch nicht. Die Dachkonstruktion wurde erst später hinzugefügt und wird als eher ungewöhnlich beschrieben. Im 12. Jahrhundert hatte die Kirche ein Flachdach mit Rundgang. Die erste Etage war im Falle eines Angriffs als Zufluchtsort für Frauen und Kinder gedacht. Zudem wurden hier Nahrungsmittel gelagert um eventuellen Belagerungen zu widerstehen. Neben der Treppe war der Raum über ein (heute zugemauertes) Loch in der westlichen Wand erreichbar.

Treppe im Innenraum der Sankt Ols Kirche, Insel Bornholm, Daenemark

Die kleine Treppe hinauf in die oberen Etagen der Sankt Ols Kirche

Die obere Etage war den Verteidigern vorbehalten. Insgesamt gibt es in der Olskirche neun Schießscharten. Dort gab es einen Rundgang. Das Kegelförmige heutige Dach wurde im Mittelalter, wahrscheinlich mit dem Verlust der Verteidigungsfunktion der Kirche errichtet. Genaue Daten dazu sind aber nicht vorhanden. Die Eichenschindeln bilden Muster auf dem leicht gewölbten eleganten Dach. Zur Sicherung der Dachkonstruktion gegen Sturmschäden wurde eine Dachluke angebracht, die sich bei starkem Wind öffnet.

Schutzraum, Lagerraum, Rundkirche von Olsker, Insel Bornholm, Daenemark

Die erste Etage der Olskirche wurde als Schutz- & Lagerraum genutzt

Interessierte Besucher finden in der oberen Etage eine Rekonstruktion des Originaldaches. Auf der Spitze ist eine Wetterfahne in Form eines Drachenkopfes aus dem Jahr 1794 angebracht. Die zwei großen Außenstützen wurden erst viel später (1826) angebaut, da die Kirche abzurutschen dröhte. Der Untergrund ist nicht vollständig massiv. 1934 wurden die Grundmauern dann erneuert.

Im Obergeschoss der Rundkirche von Olsker, Insel Bornholm, Daenemark

Im Obergeschoss der Rundkirche von Olsker

Die Dachkonstruktion der Rundkirche von Olsker, Insel Bornholm, Daenemark

Die aufwändige Dachkonstruktion der Rundkirche von Olsker wurde erst später hinzugefügt

Der Innenraum der Olsker Rundkirche

Der Innenraum ist eher ungewöhnlich gestaltet. Trotzdem besitzt die Kirche eine gute Akkustik, die man am besten wärend des Gottesdienstes erlebt, wenn die kleine Barockorgel erklingt. Die Fenster waren im Originalzustand viel kleiner. Das ist noch an der Stelle gut zu erkennen, wo der Stützpfeiler vor das Fenster gemauert wurde. Über der Kanzel sollen Wasserflecken erkennbar sein, die von Weihwasser stammen, das der Bischof von Lund verspritzt haben soll. Die Kanzel selber stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist damit eine der ältesten des Landes. Nachdem sie im Jahr 1875 entfernt und auf dem Dachboden gelagert wurde, ist sie seit 1921 wieder an ihrem alten Platz zu finden. Von den originalen Kalkmalereien am massiven Mittelpfeiler sind nur noch wenige erhalten. Die interessanteste zeigt ein Medaillon und einen Mann in Fuchsgestalt und verschiedene florale Verzierungen.

Malerei, Mittelsaeule, Rundkirche von Olsker, Insel Bornholm, Daenemark

Die kunstvollen Verzierungen an der Mittelsäule der Rundkirche von Olsker

Der Taufstein stammt aus vorchristlicher Zeit und war zeitweise als Futtertrog Zweck entfremdet worden. Das Altarbild stammt aus dem Jahr 1950 und ist das Werk des Bildhauers Gunnar Hansen. Es wurde in der Keramikfabrik von Rønne hergestellt. Das Altarbild thront auf Bornholmer Granit. Dem Kronleuchter sagt man nach, wie verschiedenen anderen auf Bornholm auch, dass er früher auf Burg Hammershus hing. Auch wenn es nicht stimmen sollte, schön ist er.

Der Altarraum der Rundkirche von Olsker mit Kronleuchter und Taufstein, Insel Bornholm, Daenemark

Der Altarraum der Rundkirche von Olsker mit Kronleuchter und Taufstein

Glockenturm & Friedhof

Zum Kirchenbau gesellt sich auch hier der frei stehende Glockenturm mit quadratischem Grundriss. Er ist in die Friedhofmauer integriert, beherbergt die Glocken und war zusätzlich Teil der Verteidigungsanlagen.

Die Rundkirche von Olsker mit ihrem Glockenturm, Insel Bornholm, Daenemark

Die Rundkirche von Olsker mit ihrem Glockenturm

Besuch der Sankt Ols Kirche

Die Sankt Ols Kirche ist für Besucher geöffnet. Sie wird aber auch weiterhin für Gottesdienste genutzt. In der Zeit der Gottesdienste ist eine Besichtigung deshalb nicht möglich. Wer einen Gottesdienst besuchen möchte, sollte aufgrund des geringen Platzes den Bornholmern Vortritt lassen. Die Kirche bietet nur wenigen Kirchgängern Platz. Beim Aufstieg in die oberen Etagen sollte man keine Platzangst haben, da der Gang (aus Gründen der besseren Verteidigung) sehr eng ist. Auch kann es an manchen Stellen sehr dunkel sein.

Rundkirche Olsker

3770 Olsker
Bornholm, Danmark

Tel: +45 56 48 05 29
Web: www.sogn.dk/olsker/



Interessantes: Rundkirchen auf Bornholm, Olsker